Die Theatertherapie ist eine der vier künstlerischen Therapieformen (neben Musik-, Tanz- und Kunsttherapie). Sie stellt eine fruchtbare Verbindung zwischen den heilenden Wurzeln des Theaters und Verfahren moderner Psycho- und Sozialtherapien her. Als handlungsorientierte und gegenwartsbezogene Künstlerische Therapie, legt sie ihren Fokus auf kreative Prozesse, bei denen Zugänge zu vorhandenen Ressourcen gesucht werden. Dabei setzt sie Geschichten, Mythen, Bewegung, Theaterstücke, Texte, Puppenspiel, Masken oder Improvisation als therapeutische Werkzeuge ein. Die Übernahme von Rollen und das Interagieren in den unterschiedlichsten Szenarien eröffnen Zugänge zum kreativen Potential und ermöglichen neue Handlungsoptionen zu erproben und in das Leben zu integrieren.

Wir bieten Ihnen Theatertherapie in verschiedenen Formaten und Settings an. Für Erwachsene mit verschiedenen Fragestellungen und dem Wunsch ausdrucksvoll, kreativ, bewegt, spielerisch, fantasievoll, achtsam begleitet, voneinander inspiriert Antworten zu finden.

 

FÜR GRUPPEN

  • eine soziale Dynamik gemeinsam Lösungswege zu finden entsteht
  • ebenso Akzeptanz, Zugehörigkeit und Anteilnahme
  • das Selbstwertgefühl wird gefördert
  • ebenso die Fähigkeit sich zu öffnen und Vertrauen zu fassen
  • wertschätzendes Feedback geben wird kulturviert
  • ebenso die Wahrnehmung für die Mitmenschen

FÜR EINZELPERSONEN

  • 1:1 Begegnung mit dem Therapeuten oder Coach
  • Volle Aufmerksamkeit und Anteilnahme
  • Viel Zeit und Raum für die eigenen Themen
  • Ohne Scham öffnen und anvertrauen
  • Entwicklungsprozesse können sich schneller einstellen
  • Flexibilität für die Terminvereinbarung