Präsenz, Leichtigkeit und emotionale Intelligenz im Alltag und im Beruf

Humor und Achtsamkeit sind zwei Seiten derselben Lebenskraft:
Achtsamkeit öffnet den Raum für Bewusstheit – Humor bringt darin Bewegung, Weite und Beziehung. Zusammen stärken sie Resilienz, Gelassenheit und eine klare, authentische Kommunikation – im Kontakt mit sich selbst und mit anderen. In dieser Arbeit geht es nicht darum, eine rote Nase zu tragen, sondern aus der Haltung des Clowns zu schöpfen: präsent, ehrlich, offen, berührbar und wach zu sein. Humor und Achtsamkeit werden zu Werkzeugen der Selbstführung – und zu verbindenden Kräften in Teams.
Haltung & Philosophie                                                                                                                                                                                                                           Humor und Achtsamkeit schaffen Räume, in denen Menschen sich selbst und anderen offen begegnen können. Sie fördern Authentizität, Vertrauen und kreative Lösungsfähigkeit – in Teams, in Organisationen und im persönlichen Leben.

Humor als Haltung – Achtsamkeit als Weg

Humor ist weit mehr als Lachen. Er ist eine Form der Wahrnehmung – ein Perspektivwechsel, der neue Wege sichtbar macht. Achtsamkeit ist die Fähigkeit, innezuhalten und zu spüren, was gerade geschieht – bevor wir reagieren. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für emotionale Intelligenz, Resilienz und lebendige Kommunikation.

In allen Formaten geht es darum:

  • Die eigene Humorform zu erkennen – was stärkt mich, was stresst mich, was verbindet mich mit anderen?
  • Humor und Achtsamkeit als persönliche Coping-Strategien zu nutzen, um gelassener mit Druck, Wandel und Konflikten umzugehen
  • Teams darin zu unterstützen, Humor als Kraftquelle und verbindende Energie zu erleben

Trainings & Seminare für Teams und Unternehmen

Inhalte & Ziele:

  • Humor & Achtsamkeit als Werkzeuge der Selbstführung
  • Förderung von Empathie, Teamgeist und emotionaler Intelligenz
  • Stressbewältigung und Resilienz Training
  • Bewusste, humorvolle Kommunikation – klar, achtsam, menschlich
  • Umgang mit Fehlern, Scheitern und Veränderung

Formate:

  • Inhouse-Trainings (1–2 Tage)
  • Prozessbegleitung und Teamcoaching
  • Impulstage & Workshops im Rahmen von Gesundheits- oder Fachtagen

Diese Trainings sind lebendig, erfahrungsorientiert und alltagstauglich. Sie verbinden Spiel, Reflexion und klare Anwendung – für nachhaltige Wirkung im beruflichen Alltag.

 

Workshops & offene Seminare

Für Menschen, die Achtsamkeit und Humor für sich selbst entdecken möchten. Im spielerischen Erforschen, in Bewegung und Reflexion entsteht ein Raum, in dem Erkenntnis und Leichtigkeit Hand in Hand gehen.

Themenbeispiele:

  • Mit Humor durch schwere Zeiten
  • Leichtigkeit im Ernst des Lebens
  • Achtsam bleiben, wenn’s turbulent wird
  • Mein Humorprofil – was mich stärkt, was mich stresst

Hier geht es um innere Beweglichkeit, nicht um Perfektion. Um lebendige Begegnung, nicht um Technik. Und um die Freude, sich selbst mit Humor und Freundlichkeit zu begegnen.

Vorträge & Impulsformate

Humorvolle Impulse mit Tiefgang – inspirierend, erfrischend, praxisnah. Ideal für Tagungen, Gesundheitstage oder Führungskräftetreffen.

                                                                                 
Beispiele:

  • Humor ist Haltung – Kommunikation mit Herz und Verstand
  • Achtsamkeit & Leichtigkeit im Wandel
  • Die Bühne des Lebens – Resilienz beginnt im Augenblick

Coaching & Einzelbegleitung

Für Menschen, die Achtsamkeit und Humor gezielt als Ressourcen für Selbstführung und innere Balance nutzen möchten.

Schwerpunkte:

  • Humor als Coping-Strategie in Stress und Wandel
  • Achtsame Selbstführung & emotionale Intelligenz
  • Gelassenheit in Kommunikation und Konflikten
  • Resilienz & Selbstmitgefühl entwickeln

Hier geht es nicht um Performance, sondern um Präsenz – nicht um Lachen „über“, sondern um Lächeln „mit“.