„Manchmal ist liebevolle Zuwendung und Lächeln die beste Medizin.“

 

Klinikclowns, Gesundheitsclowns, Begegnungsclowns, Geriatrieclowns viele Namen und eine gemeinsame große Idee. Sie teilen wertvolle, persönliche und heilsame Zeit mit jungen und alten Menschen in verschiedenen medizinischen und pflegerischen Einrichtungen.

 

Klinikclowns beleben das Gemüt und den Lebenswillen, sei es durch Spiel und Musik oder durch Neugierde und kleine Frechheiten, manchmal reicht schon ihre unvoreingenommene Gegenwart. Durch die Natürlichkeit ihres Wesens können sie vom Kummer und der Alltagslast ablenken, erheitern, sogar begeistern und ermutigen. Sie sind auf besondere Weise in der Lage, Depressionen, Operationsschocks oder verzweifelte Widerstände gegen schmerzhafte Therapien abzuschwächen und auch zu lösen. Sie können inspirieren, die Realität aus einer neuen Perspektive zu betrachten und unterstützen den Genesungsvorgang.


Klinikclowns konzentrieren sich auf die gesunden Anteile im Menschen und berücksichtigen achtsam die jeweilige seelische und körperliche Situation und doch getrauen sie sich Grenzen zu überschreiten und stiften zu wohltuendem Unfug an. Sie sind positiv und echt, im hier und jetzt, aufmerksam und respektvoll für das Leben.

 

 

INHALTE UND UMFANG DER AUFBAUFORTBILDUNG

Die Aufbaufortbildung zum Klinikclown umfasst insgesamt vier zweitägige Wochenend-Module, plus ein zusätzlich buchbares Praxisfeld. Alle Module zum Spezialclown können nur als Gesamtpaket und als Aufbau gebucht und absolviert werden. Eine fundierte Grundlagenausbildung im Bereich Clownerie oder entsprechende Berufserfahrungen werden vorausgesetzt und sind notwendig.

 

1. MODUL:

Einführung in die Welt der Klinikclownerie & Duos durch dick & dünn

  • Methodik der angewandten Clownerie für verschiedene Altersgruppen und Einsatzmöglichkeiten
  • Austausch über medizinische & psychologische Grundlagen
  • Kommunikation und Umgang mit schweren Situationen
  • Weiterentwicklung der eigenen Clownsidentität und Repertoire
  • stop the talking head: der bewegte, spielerische Körper
  • Duo-Techniken: Rot – Weiß, Führen – Folgen, Vertrauen - Hingabe
  • die Kraft des dynamischen Dreiecks

2. MODUL:

Knallbrause & Federflaum, für Kinder und Jugendliche

  • versch. Laborsituation für Einsätze mit Kindern und Jugendlichen, Möglichkeiten & Grenzen
  • Grundinfos über Entwicklungspsychologie, Hygiene, Umgang mit Krankheit & Leiden, Pflegenden & Eltern
  • Entwicklung von kreativem Repertoire für kleine Räume und lange Flure, Spiel mit Stille & Übermut
  • Vielfältigkeit und Flexibilität der eigenen Figur
  • Improvisationen mit Musik, Geschichten, Körperkomik, Poesie, Objekten

3. MODUL: 

Kaffeekränzchen & Schlagerparty, für Erwachsene und Senioren

  • Vertiefung und Laborsituationen speziell für Erwachsene und Senioren, Umgang mit Grenzen, Tabus, Leiden
  • Spiele und Einsatz von Musik, Sprache, Objekten, Geschichten aus einer anderen Zeit
  • Bespielung einer Gruppe, Bühnen-, Auftrittssituationen
  • Einsatz von Berührung, Ruhe und Langsamkeit, 1:1 Kontakte
  • Grundinfos Demenz & Senioren-Krankheiten, Umgang mit Pflegenden & Kritikern
  • Biografiearbeit, Erinnerungen, Nostalgie, kindliche Identität

4. MODUL:

Mein Clown und der Tod

  • tiefgreifender Kurs zu den Themen, Trauer, Tod, Verlust, Abschied, Ängste & Vorstellungen
  • diverse Übungen zum stärken der eigenen Kraft & Resilienz, Haltung & Humor, Hoffnung & Vertrauen
  • projektive Verfahren, Spiel mit Ritualen, Stimmungen, Objekten, Musik, dem offenen Raum, für den Spieler, die Privatperson & den Clown
  • musikalische, poetische, gefühlvolle Improvisationen der Clowns

EXTRA-MODUL: 

Zusätzlich kann ein Praxisfeld absolviert werden.

Hinaus in die Welt

  • insgesamt zwei Hospitation einer Clownsvisite als ziviler Begleiter, in einer Pädiatrischen Einrichtung und einem Seniorenheim
  • zwei Clownsvisiten als dritter Clown, im Spiel und im Einsatz mit einem erfahrenen Duo
  • eine Clownsvisite als zweiter Spieler mit einem erfahrenen Kollegen
  • Vor- und Nachbereitung, Erfahrungsbericht und ausführliches Feedback

Das Praxisfeld kann in Zusammenarbeit mit verschiedenen Klinikclownvereinen in Deutschland stattfinden. Nach gründlicher Absprache und Organisation können die ersten praktischen Erfahrungen als Klinikclown, unter anderem mit den Clownsnasen e.V., Clowns & Clowns e.V. oder Rostocker Rotznasen e.V. gemacht werden.

 

 

ZIELGRUPPE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNG

  • Abschluss der Kontaktclownerie Ausbildung der Leipziger Clownsschule
  • Grundlagenausbildung einer anderen Clownsschule
  • ähnliche Ausbildung oder viel Erfahrung im Bereich Schauspiel, Tanz, Musik, Zirkus, …
  • ausführliches Kennlerngespräch mit einem Dozenten unserer Clownsschule
  • Motivationsschreiben und Bewerbung mit Vita und / oder Kurzvideo

 

 

ABSCHLUSS

  • bei Teilnahme aller Module
  • nach ausführlichem Feedbackgespräch
  • nach verschriftlichen der Fortbildungsprotokolle und der Erfahrungsberichte

erhalten die Teilnehmer*innen ein inhaltlich, ausgeführtes Zertifikat zum Spezialclown im Sondereinsatz, von Spielend leicht – der Schule für Clownerie und Theater in Leipzig.

 

 

KOSTEN DER AUFBAUFORTBILDUNG

  • die Gesamtkosten der vier Module betragen 960,-€
  • das Praxisfeldmodul / extra gebucht, umfasst ca. 20 Zeitstunden 
  • die Gesamtkosten für Organisation, Hospitation, Spieleinsätze mit professionellen Kolleg*innen betragen 500,- €
  • Ratenzahlungen sind nach Absprache möglich

Seit 20 Jahren existiert der DACHVERBAND FÜR CLOWNS IN MEDIZIN UND PFLEGE e.V. Aktuell sind 19 professionelle Klinikclownvereine aus dem gesamten Bundesgebiet durch den DV miteinander vernetzt und in Zusammenarbeit aktiv.

Zu den gemeinsamen, umfassenden Aufgabenbereichen der Dachverbandsmitglieder gehören, unter anderem die Professionalisierung und Qualitätssicherung der Klinikclownerie. Klinikclownerie für Kinder, Erwachsene und Senioren, in einer Vielzahl an verschiedenen medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Einrichtungen, ist ein anspruchsvoller und komplexer Beruf, der eine Bandbreite an künstlerischen und menschlichen Kompetenzen und die Bereitschaft der Selbstreflektion und stetigen Weiterentwicklung verlangt.

Die Leipziger Clownsschule arbeitet nach den Qualitätskriterien und dem Leitsatz des Dachverbandes.

 

 

KÜNSTLERISCHE KOMPETENZEN

  • authentisches, natürliches Spiel und aktive Weiterentwicklung einer dynamischen Clownsfigur
  • spielerische Interaktion und vertrauensvolle Beziehungen zu wechselnden Partner*innen
  • Improvisationstalent / Improvisationstechniken
  • persönliches Repertoire erarbeiten aus Techniken wie z.B.:
  • Körperkomik, Musik und Gesang, Tanzen, Zaubern, Jonglage, Artistik, Geschichten erfinden, Handfigurenspiel, Umgang mit Objekten und Requisiten
  • Bewusstsein über körperlichen Ausdruck und dessen Wirkung
  • Flexibilität im Umgang mit Raum, Zeit, verschiedenen Situationen

 

 

PSYCHOSOZIALE KOMPETENZEN

  • Selbstreflektion und Bereitschaft für Feedback und Austausch
  • Selbstfürsorge, Pflege der eigenen psychischen Gesundheit und des äußeren Erscheinungsbildes
  • Teamfähigkeit und respektvolle Kommunikation
  • Offenheit und Flexibilität
  • Empathie und Kontaktfreudigkeit
  • Spielfreude und Humor

 

 

KOGNITIVE KOMPETENZEN

  • Respektvolle Haltung und Verantwortungsempfinden für die eigene Arbeit und die Kolleg:Innen
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Grundlagenwissen in Medizin, Pflege, Hygiene, Kommunikation und Psychologie 
  • Wissen um das Berufsbild der Klinikclownerie
  • Interesse an Vernetzung und Förderung der Institutionen